english version Impressum
Impressum
Über uns
Team
Kontakt
Presse
Home
Produkte
Anwenderseminare
Bestellungen
Updates
Updates
Downloads
Events
Aktuelles aus Forschung und Wissenschaft
Referenzen
SET in der Presse
design &
programming by
www.pgraphix.de
S.E.T. Systemvertrieb für endotechnische Geräte GmbH :
Seit 18 Jahren wegweisend in der Endodontie: Geräte aus der Praxis für die Praxis
Gabriele Behr Die S.E.T. GmbH wurde 1985 von Gabriele Behr, heute Hauptgesellschafterin und Geschäftsführerin des Unternehmens, in Olching gegründet und diente ursprünglich der Markteinführung und dem Vertrieb des S.E.T.-Canal-Finder, dem Handstück für die maschinelle Wurzelkanalaufbereitung mit K- und H-Feilen. Mittlerweile ist das Unternehmen national und international durch weitere eigene Entwicklungen bekannt. Mit einem Forscherteam von Zahnärzten und Ingenieuren entwickelte die S.E.T. GmbH unter anderem den S.E.T.-EndoStepper®, den ersten drehmoment-gesteuerten Schrittmotor für die maschinelle Aufbereitung mit rotierenden Wurzelkanalinstrumenten.
Geschäftsräume in Olching Bereits 1992 kooperiert SET mit dem damaligen Marktführer im Einrichtungsbereich, Siemens, heute Sirona Dental Systems GmbH. Sirona baut das Gerät in Lizenz für ihr TE-Instrumenten-programm. Noch im Jahr 1999 gewann das Unternehmen einen weiteren Kooperationspartner, den Marktführer im Bereich der Mikroskope: Die Firma Möller Wedel in Hamburg. Im darauffolgenden Jahr 2000 erfolgte die Kooperation mit dem Marktführer im Bereich Endoinstrumente, VDW GmbH, München. Diese Zusammenarbeit beinhaltet den Vertrieb des S.E.T.-EndoStepper® als Private Label ausschließlich für rotierende VDW-Instrumente. 2001 gewann S.E.T. den international anerkannten Vertriebspartner Komet-Brasseler, der bis heute den S.E.T.-EndoStepper® exklusiv in Deutschland und Österreich vermarket.
Schulungspartner conzept GmbH Darüber hinaus hat sich das Olchinger Unternehmen in Verbindung mit seinem Schulungspartner, der conzept GmbH, durch seine praktischen Arbeitskurse einen Namen gemacht. Die Kurse sind in Form von "table-clinics" bundesweit etabliert und anerkannt und werden in vielen deutschen Universitäten als Teil der endodontischen Studentenausbildung übernommen. Im Vordergrund steht hier die Vorbereitung auf die maschinelle Wurzelkanalaufbereitung in der Praxis. Mit der Ausstattung der mobilen "table-clinics" und den Mikroskopen der Firma Möller-Wedel ist die conzept GmbH die einzige Firma in der Dentalbranche, die auf so hohem Niveau bundesweit "mobile Fortbildungen" veranstaltet und telefonisch Informationen zu Therapie und Diagnostik erteilt.
S.E.T. EndoStepper Der S.E.T.-EndoStepper® gilt als das sicherste System unter den am Markt befindlichen Endodontiemotoren. Mit der quarzgenauen Antriebstechnik des S.E.T.-EndoSteppers können Drehrichtung, Richtungswechsel, Stops, Geschwindigkeit und Drehmoment stets wiederholbar exakt gesteuert werden. Gerade die mikrochirurgische Aufbereitung von Wurzelkanälen mittels rotierender Feilen aus NiTi-Legierung wird durch den Einsatz des S.E.T.-EndoSteppers immer sicherer und damit zunehmend populärer. Das Ergebnis einer "erfolgreichen Endodontie ohne Stress" ist mittlerweile ein aktuelles Thema und hat dazu geführt, dass weitere internationale Hersteller von Wurzelkanalinstrumenten den S.E.T.-EndoStepper® in ihr Programm mit aufnehmen werden.

Eine PC-Schnittstelle am S.E.T.-EndoStepper® ermöglicht dem Anwender einen permanenten Ausbau der Software, auch außerhalb des Behandlungsspektrums Endodontie. S.E.T. wird als nächstes Update ein Kariesprogramm auf dem Markt anbieten. Bei diesem Programm handelt es sich um ein "schmerzfreies, geräuschfreies und vibrationsfreies Bohren". Der Behandler hat die Möglichkeit, mit 300 u.p.m bis 1.000 u.p.m bei gleichbleibender Geschwindigkeit Karies zu entfernen, wobei der Bohrer "drucklos" solange arbeitet, bis dieser auf harte Zahnsubstanz stößt und automatisch stoppt. Durch dieses Programm wird der Indikationsbereich entscheidend erweitert. Auch im Hardwarebereich wird S.E.T. weitere Entwicklungen anbieten. Noch in diesem Jahr erscheint eine "intelligente Instrumentenbox, die es dem Zahnarzt ermöglicht, seine Instrumente zu verwalten. Diese SET-identy® box mit integriertem APEX-Locator wird das S.E.T.-EndoStepper-System optimal erweitern, da hiermit der Verschleiß angekündigt wird und einem "Ermüdungsbruch" vorgebeugt werden kann. Das neueste Produkt aus dem Hause S.E.T. ist der SET adapty®, ein universeller Clip mit Feilenabnehmer und Anschluss für endometrische Längenmessung.

Hinter all diesen Konzepten und Kooperationen steht Gabriele Behr, diplomierte Pädagogin für Physik, und als Zahnarzt Dr. med. dent. Karl Behr, der immer wieder in Zusammenarbeit mit Spezialisten Produkte und Dienstleistungen für den "Praktiker Zahnarzt" entwickelt. Es versteht sich von selbst, dass das Motto der GmbH "Aus der Praxis - für die Praxis" auch zukünftig bei den Entwicklungen, Vermarktungen und der Ausbildung Priorität haben wird, mit denen sich die Olchinger Firma schon heute für seine Kunden beschäftigt.